![]() |
Zur Startseite von forum-stimme.de Übersicht über eine Vielfalt von Themen im Bereich der menschlichen Stimme |
Liste von Stimm- und Sprechtrainern sowie Gesangslehrern in Deutschland und der Schweiz mit Kurzportraits |
|
Das Programm für die Stimmtage 2008 finden Sie > HIER. DIE MÖGLICHKEIT, für Stimmtherapeuten, Sprecher, Sänger, Sprech- und Gesangspädagogen und für alle Interessierte |
Die Stimmtage 2007 sind vorbei. Teile dieser Programmankündigung werden noch häufig aufgerufen, so dass wir sie zunächst hier stehen lassen. PROGRAMM-RÜCKBLICK AUF DIE STIMMTAGE 2007 |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Die Stimmtage sind konzipiert für Jedefrau und Jedermann mit Interesse für die Stimme.
Die aktive Teilnahme steht im Vordergrund, Offenheit und Mut zu Experimenten prägen den Geist der Veranstaltung. Auch Experten sind natürlich herzlich willkommen. |
|
|||||||||
Die Stimmtage in Bremen stehen unter dem Thema "Stimme als Zustand-Zustand als Stimme". Auf der Ebene der Stimmproduktion heißt das: die Prozesse laufen so schnell ab, dass der Mensch sie nicht im einzelnen wahrnehmen und steuern kann, sondern nur über das Setzen von Bedingungen. Dabei spielen neben den bewußt realisierten Eigenschaften eines Stimmlautes viele Phänomene mit, die unbewusst entstehen. Somit trägt das Ergebnis tiefgeschöpfte Informationen über den momentanen Zustand des Sprechers oder Sängers. Daher die Formulierung "Zustand als Stimme". Kurzum: die Stimme drückt viel mehr aus, als die geäußerten Worte oder Noten. Und damit bewirkt sie auch viel mehr, als die bloße Information, wie sie etwa in geschriebenen Texten wiedergegeben werden kann. Diese Aspekte werden auf den Stimmtagen in praxisnahen Veranstaltungen demonstriert und weiter verfolgt. Dabei sind Wissenschaft, Kunst und eigenes Üben der Teilnehmer eng miteinander verbunden, etwa bei den Themen Stimmtraining, "Zwischentöne" beim Sprechen, Obertonsingen, Umgang mit der Extremakustik in einem Bunker. Alle Veranstaltungen sind allgemeinverständlich angelegt, so dass jeder, der Interesse am Thema mitbringt, etwas davon hat. Die Grundeinstellung ist eher eine experimentelle und die Teilnehmer können bei den meisten Veranstaltungen selbst aktiv werden. Alle Veranstaltungen finden in Bremen-Schwachhausen statt. Die Orte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Für eine intensivere Beschäftigung mit den Themen können Einzelstunden oder Kleinkurse im Institut für Stimme und Kommunikation und bei einigen der Referenten gebucht werden. Teilnehmer von Außerhalb haben Priorität bei der Terminvergabe. Eine besondere Seite der Stimmtage sind experimentelle bildliche Darstellungen von Stimme und Musik. Sie werden im Bunker F38 ausgestellt und in Führungen ausführlich erklärt. Im Bunker ist auch eine bespielbare Klanginstallation (Sonamoverium) zu sehen, zu hören und zu bespielen. Für Teilnehmer von außerhalb gibt es günstige Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe der Veranstaltungsorte. Die Kombination von Stimmtagserfahrungen und Besuchen von Museen, Geschäften und schönen Orten in Bremen bietet sich an. Sie finden bei der Bremen-Touristik Unterstützung bei der Planung Ihres Aufenhaltes. Termine, Kosten, mehr zu den Themen und zur Anmeldung findet sich auf den Seiten, die über die Navigation oben erreichbar sind. |